M.Sc. Maximilian Kelch

Entwicklungsingenieur Competence Center Transmission & Driveline / Sicherheitsbeauftragter

Seit wann sind Sie bei der XCMG European Research Center GmbH?
Ich bin seit dem August 2016 als Entwicklungsingenieur bei XCMG tätig, durfte aber bereits in meinem Studium die Firma während eines Praktikums, meiner Bachelorarbeit und meiner Masterarbeit tatkräftig unterstützen und so wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Somit begleite ich die Firma insgesamt schon seit November 2013.

Was hat Sie in der Zeit bei XCMG besonders geprägt?
Eine der spannendsten Zeiten war definitiv meine Masterarbeit. An diese Zeit denke ich gemeinsam mit Kollegen auch häufiger mal wieder zurück. Ich hatte die Aufgabe einen Getriebeprüfstand zu konstruieren und gemeinsam mit dem damals noch kleinen Getriebeteam aufzubauen. Den besonderen Reiz an dieser Arbeit hat ausgemacht, dass der Prüfstand für einen Prototyp war, an dem ich bereits im Rahmen meiner Bachelorarbeit mitgewirkt hatte und, dass das Team wichtige Testergebnisse in einer kurzen Zeit von dem Prüfstand erwartete.

Gab es eine besondere technische Herausforderung an dem Prüfstand?
Der Prüfstand hatte im Prinzip zwei wesentliche technische Raffinessen. Zum einen konnten wir mit Hilfe von FEM Simulationen eine besondere mechanische Verbindung realisieren, mit der wir das Getriebe am Prüfstand angeschlossen haben. Mit dieser Verbindung war es möglich das Getriebe vom Prüfstand zu nehmen ohne die eigentlichen Verbindungsschrauben lösen zu müssen. Wenn wir also das Getriebe inspizieren wollten oder einen Ölwechsel vornehmen wollten, haben wir jedes Mal viel wertvolle Zeit gespart. Und zum anderen haben wir einen Drehmomentsensor aus der Schifffahrt verbaut, der es uns erlaubt hat verschieden große Abtriebs-Drehmomente messen zu können ohne dabei Einbußen in der relativen Messtoleranz zu bekommen. Der Sensor sitzt außen auf einer Welle, die wir austauschen können. Mit nur wenigen Handgriffen ist der Sensor selbst auf einer anderen Welle eingestellt und so können wir verschieden große Getriebe auf dem gleichen Prüfstand – mit der gleichen relativen Messtoleranz – testen. Wir tauschen nur die Verbindungswelle und nicht den teuren Drehmomentsensor wie auf vergleichbaren Prüfständen.

Wie ging es im Anschluss mit dem Prüfstand weiter?
Der Prüfstand wurde damals für Planetengetriebe entworfen und war bereits in zwei unterschiedlichen Projekten im Einsatz, wo wir genau die erklärte flexible Bauweise der Drehmomentmessung ausnutzen konnten und Getriebe mit sehr unterschiedlichen Ausgangsdrehmomenten testen konnten. Die nachfolgenden Projekte hingegen waren ganz andere Arten von Getrieben bzw. Antriebssträngen, weshalb der eigentliche Aufbau nur bedingt genutzt werden konnte. Dennoch waren und sind viele von den Einzelteilen des Prüfstandes bis heute in unserer Prüfkammer als Teil von Prüfständen im Einsatz.

Wie sieht ihre derzeitige Position im Unternehmen aus?
Ich bin nun seit 4,5 Jahren Entwicklungsingenieur im „Competence Center Transmission and Driveline“, welches in der Zwischenzeit stark gewachsen ist und nicht mehr nur rein auf die Getriebe spezialisiert ist, sondern auf den gesamten Antriebsstrang der Maschinen. Meine Aufgaben sind extrem vielseitig und reichen von Konzepterstellung, Getriebe- und Zahnradauslegung, CAE, Lebensdauerberechnungen über Zeichnungserstellung, Teilebeschaffung, Prototypenmontage und Prüfstandsbetrieb um nur ein paar der wichtigen Stichpunkte zu nennen. Weiterhin ist meine Verantwortung im Unternehmen mit der Zeit auch etwas gestiegen und ich betreue hin und wieder Studenten bei uns und bin einer von zwei Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen. Hier arbeite ich eng mit der Geschäftsführung und der Fachkraft für Arbeitssicherheit zusammen und sammle Tag für Tag nochmal Erfahrungen auf einer ganz anderen Ebene.

Wo sehen Sie die XCMG European Research Center GmbH in der Zukunft?
Der Entwicklungsstandort hier in Krefeld hat extrem viel Potential. Wir haben einen sehr guten Mix aus Experten gepaart mit jungen Ingenieuren, welche frisches Wissen von der Uni mit viel Motivation in die Tat umsetzen wollen. Weiterhin ist die technische Ausstattung bei uns am Standort auf einem sehr hohen Niveau, was die Arbeiten sehr effizient macht und dafür sorgt, dass Projektergebnisse immer eine hohe Qualität haben. Der Standort ist darauf ausgelegt noch weiterhin zu wachsen und wird das ganz bestimmt auch tun und dabei die Qualität der Forschung und Entwicklung immer weiter steigern.

Prüfstandaufbau 1

Prüfstandaufbau 2

Prüfstandaufbau 3

Fertiger Prüfstand